-
Senior Consultant/Manager (w/d/m): Heat Business Engineering Über Kelvin Green Kelvin Green treibt die grüne Wärmetransformation voran, indem es lokale Wärmeversorger und Stadtwerke bei der Dekarbonisierung…
-
Martin Bornholdt
Als ehemaliger Gründer und Vorstand der DENEFF und McKinsey-Strategieberater ist Martin bei Kelvin Green zuständig für Strategie, Finanzen und Marketing. Außerdem leitet er den Beratungsbereich und damit auch alle Themen rund um Regulierung, Förderung, Energiemärkte und Transformationsstrategien.
-
Digital ist besser.
Saubere Software-Lösung statt Excel-Chaos.
Einmal erstellt müssen Sie mit dem Transformations- und Machbarkeitsplan die nächsten 20 Jahre arbeiten. Besser wenn die Daten, Ergebnisse und Modelle stets aktuell und aktualisierbar verfügbar und einfach zu bedienen sind.
-
Hohe Erfolgsquote.
Ohne Fördermittel geht es nicht.
Obwohl Kelvin Green noch ein junges Unternehmen ist, haben wir ein belastbares Netzwerk zu den besten Experten und Planungsbüros für Wärmenetze mit jahrzehntelanger Erfahrung und einer hohen Trefferquote zum Beispiel bei BEW-Anträgen.
-
Planung braucht Entscheidung.
Projekt- und Stakeholdermanagement.
Die Gründer von Kelvin Green bringen jahrelange Erfahrung u.a. in Top-Management-Beratungen, großen IT-Firmen und renommierten Forschungseinrichtungen mit, um fachlich fundierte Tools zu entwickeln und Projekte sauber zu strukturieren und alle relevanten Stakeholder mit an Board zu holen.
-
Der gute Draht.
Erfahrung und Netzwerk in Politik und Verwaltung.
Kelvin Green bringt ein solides Know-How und Netzwerk im Bereich Regulierung und Förderung mit.
-
Geert Vanderkelen
Als Hardcore-Geek entwickelt Geert die Software bei Kelvin Green – von der Daten-Architektur bis zum Front-End und sorgt dafür, dass Ihre Daten in guten Händen sind. Geert weiß, was er tut, denn er hat über 20 Jahre Erfahrung u.a. bei Sun Microsystems, Oracle und der Deutschen Cyber Sicherheitsorganisation. Zuletzt war er leitender Entwickler bei Planetly.
-
Noah Mertens
Als KI-Experte und Energie- und Maschinenbauingenieur ist Noah bei Kelvin Green zuständig für die komplexen energietechnischen Modellierungen und Entwicklung unserer Algorithmen. Das er das kann, hat er beeindruckend in zahlreichen Projekten an der TU Dresden und dem Fraunhofer IIS für adaptive Systeme bewiesen.
-
Martin Heymann
Wenn Wärmedaten das Öl der Zukunft sind, ist Martin der Ölbaron. Mehr als 14 Jahre hat der gelernte Maschinenbauingenieur mit Fachrichtung Energietechnik an der TU Dresden in Forschungsprojekten Mess- und Steuerungstechnik installiert, Millionen Daten erhoben und in komplexen Analysen wichtige Erkenntnisse gewonnen. Dabei hat er sich vor allem auf die Integration dezentraler Wärmeerzeugungsanlagen fokussiert. Bei Kelvin Green treibt Martin die Entwicklung intelligenter Steuerungssysteme für grüne Wärmenetze voran.
-
Steffen Brenning
Steffens Leidenschaft ist es, die Wärmewende zu skalieren. So berät der gelernte Wirtschaftsingenieur (RWTH) unsere Kunden als Senior Consultant in allen Belangen der Wärmenetzkonzeption und -transformation. Dabei bringt er sein umfassendes Know-How aus 5 Jahren Erfahrung bei Maschinenbau Unternehmen und führenden Beratungsunternehmungen im Bereich Energiesysteme und Immobilienwirtschaft ein.