Webinar-Rückblick: Biogas & Wärmenetze – neue Geschäftsmodelle für Biogasanlagen
In unserem Webinar am 19. Juni 2025 haben wir aufgezeigt, wie Biogasanlagen auch nach dem Auslaufen der EEG-Förderung wirtschaftlich weiterbetrieben werden können. Das starke Interesse und die engagierte Diskussion zeigten: Die Kombination aus Biogas, Flexibilität und Wärmenutzung trifft den Nerv der Zeit.

Im Mittelpunkt standen folgende Themen:
- Neue Rahmenbedingungen im Biogasmarkt
Überblick über das Biogaspaket 2025 und die wirtschaftlichen Chancen durch flexible Fahrweise. - Wärme als zusätzlicher Wertschöpfungshebel
Eigenes Wärmenetz oder Partnerschaft mit dem lokalen Versorger – wir zeigten konkrete Umsetzungswege. - Simulation & Planung mit HeatSim
Anhand eines realen Praxisbeispiels demonstrierten wir, wie sich mit dem Tool HeatSim Wirtschaftlichkeit und Förderoptionen transparent bewerten lassen.
Unsere wichtigsten Erkenntnisse:
- Das Biogaspaket 2025 eröffnet neue wirtschaftliche Perspektiven – erfordert aber eine klare strategische Neuausrichtung.
- Wärme wird zur entscheidenden zweiten Erlössäule: Ob über ein eigenes Wärmenetz oder als Partner lokaler Versorger – es lohnt sich, Wärme systematisch mitzudenken.
- Mit HeatSim lassen sich Wirtschaftlichkeit, Förderoptionen und optimale Fahrweise detailliert simulieren – und Entscheidungen datenbasiert vorbereiten.
Ein besonderer Dank gilt unserem Gast Uwe Welteke-Fabricius für die fundierte Einordnung des regulatorischen Rahmens und der Markttrends.
Bei Interesse an einem ersten Strategiegespräch freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Kontakt:
Martin Bornholdt
neerg.nivlek@tdlohnrob.nitram
Sie haben das Webinar verpasst oder möchten nochmals reinschauen? Kein Problem.
Die vollständige Webinar-Präsentation mit Praxisbeispielen, Business Cases und einer Checkliste für die ersten Schritte finden Sie hier: